Ein Figurtyp mit innerem Gleichgewicht
Ausgewogene Körperform, harmonische Proportionen, das ist der Standardfigurtyp. Schultern und Hüften sind etwa gleich breit, die Taille ist sanft definiert. Der Standardfigurtyp bringt mit, was viele Kleidungsstücke verlangen – Balance. Beim Kleidershopping verschafft dir das einen natürlichen Vorsprung.
Der Standardfigurtyp hier in Größe 38
Wie gesagt: Körperform ausgewogen, Proportionen harmonisch – das ist der Standardfigurtyp, egal ob in Größe 36 oder 44. In der Grafik ist er der von Mode und Zeitgeist unabhängigen Konfektionsfigurine gegenübergestellt, die auf Körpermaßen der Konfektionsgröße 38 basiert. Weil der Standardfigurtyp den Maßen der Konfektionsgrößen praktisch entspricht, passt ihm Kleidung von der Stange meist ohne Probleme. Es sei denn, du bist größer, kleiner … dann hilft dir meine Passt prima!-Typberatung weiter.
Was den Standardfigurtyp in Bezug auf Kleidung so vielseitig macht
Im Gegensatz zu vielen anderen Figurformen braucht der Standardfigurtyp keine optischen Korrekturen. Er erlaubt eine große Bandbreite an Schnitten und Silhouetten – vom klaren „I“ und „T“ über das „A“ bis hin zu ausdrucksstärkeren Formen. Das macht ihn anpassungsfähig und unempfindlich gegenüber Kleiderexperimenten. Damit bietet der Standardfigurtyp die perfekte Grundlage für Kleidung, die sowohl Individualität als auch Extravaganz sichtbar macht.
Standardfigurtyp und Kleidung – ein Spielraum, kein Freibrief
Gerade beim Standardfigurtyp ist die Auswahl an Kleidungsoptionen besonders groß und genau darin liegt die eigentliche Herausforderung. Es geht weniger um Passform und Proportionen sondern darum ein Stilkonzept zu finden. Ausschlaggebend dafür sind nicht die Proportionen sondern Gesichtstyp, Frisur und persönliches Modeempfinden. Am Ende entscheidet dein feines Gespür über die eigene Ausstrahlung. Der Standardfigurtyp ist also kein Selbstläufer in Sachen Stil, aber eine ausgezeichnete Grundlage dafür.
Fazit: Freiheit mit Fokus
Fazit: Freiheit mit Fokus
Der Standardfigurtyp eröffnet viele Möglichkeiten, doch gerade die Fülle verlangt nach Orientierung. Entscheidend ist nicht allein, was passt, sondern wie aus Kleidung, Gesicht, Frisur und persönlichem Modeempfinden ein stimmiges Ganzes wird. Damit dein Standardfigurtyp die Basis eines Stils ist, der dich stärkt, sichtbar macht und authentisch wirken lässt.
Freiheit heißt Auswahl – Stil entsteht durch bewusste Entscheidungen.